top of page
AutorenbildBernhard Lermann

Signatur-Plattformen vereinfachen Unterschriften

Kurzarbeit und Homeoffice haben die digitale Signatur auch in Hotellerie und Gastronomie etabliert

Foto: unsplash

Das LegalTech-Startup sproof ermöglicht erstmals europaweites Einholen rechtsgültiger Signaturen aufgrund der Integration sämtlicher europäischer Vertrauensdienstanbieter.


Viele Kommunikationsprozesse müssen “remote” möglich sein


Unternehmen digitalisieren aktuell mit Hochdruck essentielle betriebliche Prozesse, um konkurrenzfähig zu bleiben. Viele interne sowie externe Kommunikationsprozesse sollen nun auch “remote” möglich ein. Dazu gehört auch das digitale Versenden und Unterzeichnen von Vertragswerken.

Signatur-Plattformen sind darauf spezialisiert, Unterschriftenvorgänge, die bisher persönlich und unter lokaler Anwesenheit der Vertragsparteien abgewickelt wurden, mit deutlich weniger Aufwand zu bewerkstelligen.


Cloud-basierte Signatur-Plattformen bieten Beweiskraft und Sicherheit


Im Gegensatz zur traditionellen handschriftlichen Unterschrift wird eine E-Signatur mithilfe von komplexen kryptographischen Mechanismen erzeugt, um digitale Dokumente und Nachrichten zu authentifizieren, die Identität der Unterzeichner zu bestätigen und die Daten während der Übertragung vor Manipulation und Verfälschung zu schützen. Dank der Cloud-basierten Signatur-Plattformen signieren Nutzer:innen heute schneller und einfacher, und das mit allerhöchster Beweiskraft und Sicherheit.

Der Anbieter sproof kommt auch im Hotelgewerbe mit seiner Lösung bereits zum Einsatz. Und laut Peter Sigmond, Mitarbeiter bei der HOGAST - dem größten Unternehmen für Hotellerie und Gastronomie in Österreich - war diese Zusammenarbeit essentiell: "In den Hochzeiten von Corona, mit Kurzarbeit und Homeoffice, hätten wir ohne ein neues digitales System gar keine Verträge, Rechnungen und Aufträge mehr unterzeichnen können,” so Peter Sigmond.


Verträge ohne lästigen Postweg sicher unterzeichnen


Ein besonders wichtiger Punkt war neben der Ortsunabhängigkeit für ihn auch die mit der Umstellung auf die Cloud-Plattform einhergehende Zeitersparnis. Anstelle Wochen auf einen fertig unterzeichneten Vertrag zu warten, sind die Vertragspartner nun in der Lage, dies mit nur wenigen Klicks zu bewerkstelligen, ganz ohne lästigen Postweg.

Europa ist weltweit ein Vorreiter in Sachen digitaler Identitäten und Geschäftsprozesse. Gesetzliche Grundlage ist die eIDAS Verordnung, die seit 2016 in Kraft ist und unter anderem die Anforderungen an eine rechtsgültige Signatur genau vorgibt. Es gibt drei Signaturstandards: Die einfache, die fortgeschrittene und die qualifizierte. Unternehmen mit strengen Sicherheitskonzepten und hohen Vertragsrisiken setzen dabei fast ausschließlich auf die qualifizierte elektronische Signatur, da nur diese Art digital zu signieren per Gesetz in ganz Europa der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist.


Interoperabilität von verschiedenen eIdentity-Anbietern jetzt möglich


Um qualifiziert zu signieren benötigt es eine einmalige Identifikation der Signierenden bei einem eIdentity Anbieter, wie zum Beispiel der DTrust oder der IDAustria. Was auf nationaler Ebene bereits gut funktioniert, führte jedoch bei international geschlossenen Verträgen und Vereinbarungen vermehrt zu Problemen. „Aufgrund einer wachsenden Zahl von eIdentity-Anbietern in ganz Europa, konnte es durchaus vorkommen, dass ein Dokument von einzelnen Vertragsparteien nicht signiert werden konnte, da bisher eine Interoperabilität von verschiedenen eIdentity-Anbietern von den Plattformen für das digitale Signieren nicht unterstützt wurde“, sagt Dr. Fabian Knirsch, CTO und Co-Founder von sproof.

Foto: sproof

Clemens Brunner, CEO von sproof, ist bekennender Datenschutz-Enthusiast. “Für uns ist Datenschutz kein Add-On. Es braucht europäische Lösungen für sensible Digitalprozesse”


Benutzer:innen von sproof wählen ab sofort zwischen verschiedenen europaweit anerkannten eIdentity-Anbieter für das international rechtsgültige Signieren – dies ist bisher einzigartig. Weitere Anbieter sollen bis zum Jahresende in das System von sproof integriert werden und können auch auf Anfrage von Kund:innen in kurzer Zeit integriert werden.

Das Salzburger IT Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die effizienteste All-In-One Lösung für das Ausstellen und Einholen digitaler Signaturen in Europa zu etablieren. Verträge oder auch sonstige alltägliche Vereinbarungen sollen laut der Vision der Firmengründer “einfach, schnell, sicher und komplett DSGVO konform” abzuwickeln sein. Top-Unternehmen wie Kyocera, Linde, Maschinenring oder der Salzburg Flughafen vertrauen bereits auf die digitale Signaturlösung aus Salzburg.

Willkommen

bei The Connected Guest!

Sind Sie bereit, Ihr Geschäft in die digitale Ära zu führen und zu den erfolgreichen Innovatoren der Branche zu gehören? The Connected Guest ist die Wissensquelle für Gastronomie- und Hotelbetreiber, wenn es um die digitale Transformation des Betriebes geht.

Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke, praktische Ratschläge und inspirierende Fallstudien, um Ihnen bei der Implementierung zukunftsweisender Technologien und der Optimierung des Kundenerlebnisses zu helfen.

Gibt es Neuigkeiten über Ihr Unternehmen, die Sie teilen möchten? Senden Sie uns Ihr Pressematerial an news@theconnectedguest.com oder berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen und Fortschritten bei der digitalen Transformation im Gastgewerbe.
 

Werden Sie Teil der digitalen Revolution in der Hotellerie und Gastronomie!

Bernhard Lermann

Chefredakteur

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
austin-distel-7uoMmzPd2JA-unsplash.jpg

Gestalten Sie die digitale Zukunft des Gastgewerbes

Beginnen Sie die Reise in die Transformation der Branche hier! Erhalten Sie regelmäßig wertvolle Artikel, Tipps und Trends, die Ihnen dabei helfen, Ihr Geschäft erfolgreich zu digitalisieren.

Danke für Ihre Anmeldung!

Mit starken Case Studies zum Vordenker werden

Jeder sollte wissen, wie Sie Ihrer Branche leisten. Machen Sie aus Ihren herausragenden Kundenprojekten überzeugende Erfolgsgeschichten, mit denen Sie Vertrauen schaffen und neue Leads gewinnen.

bottom of page